New report shows environmental factors have driven growth in Indiana’s obesity rates and recommends collective action to address the health epidemic.

INDIANAPOLIS (March 13, 2019) — One in three Hoosier adults is obese, and more than two in three are overweight or obese, costing Indiana an estimated $8.5 billion in 2017– most of which is borne by households and the private sector. A report released today by the Richard M. Fairbanks Foundation underscores these findings, showing that obesity has increased dramatically in Marion County and Indiana, becoming one of the most significant preventable causes of morbidity and mortality.

Der Bericht zeigt, dass die Fettleibigkeit in Indiana von 20 Prozent im Jahr 1995 auf 34 Prozent im Jahr 2017 gestiegen ist – eine Rate, die die zwölfthöchste in den USA ist. In Marion County sind 39 Prozent der Erwachsenen fettleibig, gegenüber 26 Prozent im Jahr 2005 und 33 Prozent im Jahr 2012. Die Fettleibigkeitsrate von Marion County ist die elfthöchste unter den größten Städten in den USA und alarmierende 69 Prozent der Einwohner von Marion County sind übergewichtig oder fettleibig.

“The rise in obesity is not the result of changes to the gene pool or the failure of individuals. It is a function of changes to the environments that influence healthy behaviors,” said Claire Fiddian-Green, president and CEO of the Richard M. Fairbanks Foundation. “We must address this pressing health challenge in order to thrive as a city and state.”

Fettleibigkeit wird durch schlechte Ernährung und Bewegungsmangel verursacht. In Indiana essen 89 Prozent der Erwachsenen nicht die empfohlene Menge an Obst und 91 Prozent nicht die empfohlene Menge an Gemüse. 83 Prozent der Erwachsenen in Indiana bewegen sich nicht ausreichend, um den nationalen Richtwert von mindestens 150 Minuten moderater aerober Aktivität pro Woche zu erfüllen.

Diese Ernährungs- und Bewegungsmuster werden größtenteils durch die Umgebung bestimmt, in der die Menschen leben, arbeiten, lernen und spielen. Sie werden in vielen Fällen durch Faktoren wie Einkommen, Beschäftigung, Bildung, Erfahrungen in der frühen Kindheit, Stress, Geschlecht sowie Rasse und ethnische Zugehörigkeit verstärkt, die alle die Erfahrungen, Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und Gesundheitsergebnisse des Einzelnen stark beeinflussen können.

Obesity increases the risk of serious health consequences, including type 2 diabetes, high blood pressure, heart disease, stroke, arthritis, asthma, sleep apnea, liver disease, kidney disease, gallbladder disease and certain types of cancer, including thyroid, stomach, colon and others. These conditions often begin to develop in childhood, and children who are obese are more likely to be obese as adults. Individuals who are obese are more likely to face stigmatization, anxiety, depression and low self-esteem. And being overweight or obese is one of the most common reasons for young people to be ineligible to serve in the military, with nearly one in four young adults deemed too heavy.

High rates of obesity also translate into high economic costs for Indiana, totaling $8.5 billion in 2017. The private sector bears the majority of these costs, which include $3.9 billion in labor market losses due to increased absenteeism and lower productivity while at work; $2.9 billion in excess healthcare costs; and $1.7 billion in lost economic output resulting from premature mortality.

Politische und ökologische Strategien sind vielversprechend für die Bekämpfung von Fettleibigkeit. Es gibt bewährte Ansätze für Gesundheitsdienstleister, Arbeitgeber, Schulen, Gemeinschaftspartner, politische Entscheidungsträger und Interessenvertreter, darunter:

  • Gesundheitssysteme kann das Einhalten eines gesunden Körpergewichts bei Patienten durch eine Kombination aus kalorienreduzierter Ernährung, Empfehlungen zu körperlicher Aktivität und Verhaltenstherapie unterstützen.
  • Arbeitgeber kann einen großen Einfluss auf die Fettleibigkeit haben, indem Anreize geschaffen werden, die die Mitarbeiter dazu ermutigen, ihre Ernährung zu verbessern und mehr Sport zu machen. Dazu könnte auch persönliche Beratung in Form von Einzel- oder Gruppengesprächen gehören.
  • K-12 Schulen können eine gesündere Ernährung fördern, indem sie das Ambiente in der Cafeteria verändern – zum Beispiel indem sie aufgeschnittenes Obst anbieten oder kreative Namen verwenden, um gesündere Gerichte ansprechender zu gestalten.

To download the full report and see recommended actions for all sectors, please visit rmff.org/insights/reports/.

###

ÜBER DIE RICHARD M. FAIRBANKS FOUNDATION

The Richard M. Fairbanks Foundation strives to advance the vitality of Indianapolis and the well-being of its people by addressing the city’s most significant challenges and opportunities. The Foundation is focused on three issue-areas: education, tobacco and opioid addiction, and the life-sciences. To advance its work, the Foundation implements a three-pronged approach: strategic grantmaking, evidence-based advocacy, and cross-sector collaborations and convenings. Learn more at RMFF.org.